Palliativpflege

Palliativpflege in Wittstock

Aufgabe und Verpflichtung von PiA24 – ambulante Intensivpflege und Palliativpflegedienst ist es, die Würde der pflegebedürftigen Menschen mit unserem fachlich qualifiziertem Team zu betreuen. Sozial kompetent, ökonomisch verantwortlich und ökologisch orientiert, arbeiten wir Hand in Hand.

Palliativpflege und Intensivbetreuung in Wittstock mit PiA24
Die Türen öffnen für eine liebevolle Intensivbetreuung – Fotografie © Elena Schweitzer

Wichtiges zum Thema für Sie im Überblick:


 

Spezialisierte ambulante Palliativpflege

Wir haben das Ziel die Bedürfnisse unsere Kunden nach bestem Wissen und Gewissen zu erfüllen. Auch in kritischen Situationen begleiten und unterstützen wir Sie bei der Versorgung bis ans Lebensende. Insbesondere bei Krebserkrankungen, Erkrankungen des Nervensystems oder fortgeschrittenen chronischen Erkrankungen unterstützen wir Sie mit einem speziell für Ihre Belange ausgebildeten multiprofessionellen Team (PCT).

Unsere Palliativpflege Leistungen

24 Stunden an 7 Tagen der Woche sind wir für unsere Kunden da.

  • Information und Beratung
  • Schmerztherapie und Behandlung von krankheitsbedingten Symptomen
  • Injektionen, Infusionen, Sondenernährung, Portversorgung und spezielle Wundbehandlung
  • Unterstützung in schwierigen Situationen im familiären und sozialen Bereich
  • 24h Rufbereitschaft für unsere Kunden und deren Angehörigen
  • Koordination von Hilfsmitteln zur Sicherung der häuslichen Versorgung
  • enge Zusammenarbeit mit allen an der Versorgung beteiligten Diensten, Therapeuten und Ärzten
  • Vernetzung mit ehrenamtlichen Helfern
  • Sterben am Wunschsterbeort ermöglichen
  • Einfühlsame Begleitung und Unterstützung aller Betroffenen

Unser Verständnis für die Palliativpflege

Mit der Palliativpflege unterstützen wir Sie oder Ihren Angehörigen auf dem letzten Lebensweg, geben liebevolle sowie professionelle Unterstützung und lindern Schmerzen und Ängste. Dabei ist das Wichtigste, dass in Ruhe Abschied genommen werden kann, während wir Symptome rund um die Uhr behandeln. Egal was der Patient benötigt, wir unterstützen Sie im Sinne der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung mit speziell geschultem Fachkräftepersonal sowie mit zur Verfügung stehenden Hilfsmitteln und Medikamenten.

Grundprinzip unserer Tätigkeit ist die ganzheitliche Pflege des Menschen als Einheit aus Körper, Seele und Geist. Wir pflegen und heilen, trösten und stärken, beraten und begleiten Menschen in allen Lebenslagen.

Gemeinsam mit den Kunden, ihren Ärzten, Angehörigen und/ oder Betreuern legen wir Ziele und Maßnahmen für eine angemessene Pflege fest. Wir arbeiten in einem multiprofessionellen Team und nutzen die Bandbreite der verschiedenen Disziplinen für unsere Arbeit.

Was heißt SAPV und welche wichtige Rolle spielt dabei die Palliativpflege?

„SAPV“ steht für spezialisierte ambulante Palliativversorgung. Spezialisiert sind die Ärzte und Pflegekräfte, welche eine Zusatzqualifikation erwerben, um Schwerstkranke und sterbende Menschen umfassend und angemessen zu versorgen. Ambulant bedeutet, dass die Patienten in ihrer gewohnten Umgebung betreut werden – nämlich zu Hause. Die Palliativversorgung umfasst die Beratung und Informationsvermittlung an beteiligte Dienste, Behandlung von Krankheitssymptomen (wie z.B. Schmerzen, Übelkeit, Angst, Luftnot, etc.) und das Erstellen von Medikamenten- und Krisenplänen. Laut WHO (Weltgesundheitsorganisation) ist der Schwerpunkt des Konzepts die  „Vorbeugung und Linderung von Leiden durch frühzeitiges Erkennen, untadelige Einschätzung und Behandlung von Schmerzen sowie anderen belastenden Beschwerden körperlicher, psychischer oder sozialer und spiritueller Art.“

Konflikte werden mit gegenseitigem Respekt ausgetragen. Wir sind offen für Innovationen, überprüfen unsere Pflegeziele und garantieren dem aktuellen Wissensstand entsprechende Pflegequalität. In Angelegenheit der Versorgung unserer Patienten arbeiten wir Hand in Hand zusammen in Kooperation mit:


Das Thema Palliativpflege für Sie zusammengefasst:

SAPV Palliativpflege Flyer zum Download >>


Zur Intensivpflege >>