Ambulante Intensivpflege – Unterstützung, die Leben verändert

Ambulante Intensivpflege – Unterstützung, die Leben verändert

Ein Unfall, eine schwere Krankheit oder eine unerwartete Diagnose – es kann jeden treffen, plötzlich auf Intensivpflege angewiesen zu sein. Menschen, die lebensbedrohlich oder lebensverkürzend erkrankt sind, benötigen medizinisch anspruchsvolle und professionelle Versorgung. Die Betroffenen und ihre Angehörigen sehen sich unvermittelt mit Fragen, Unsicherheiten und Herausforderungen konfrontiert. Die ambulante Intensivpflege bietet hier eine bedeutende Unterstützung, sei es in der eigenen Häuslichkeit oder in einer spezialisierten Wohngruppe.

 

In unserem heutigen Beitrag erfahren Sie Grundlegendes über die Intensivpflege, welche Vorteile sie bietet und wie wir Betroffene dabei unterstützen, ein Leben voller Würde und Lebensqualität zu führen: Mit professionellen Lösungen, liebevoller Begleitung und langjähriger Erfahrung.

Intensivpflege

Die Intensivpflege richtet sich an Menschen mit schwerwiegenden und komplexen Erkrankungen, die eine umfassende medizinische Betreuung erfordern. Sie betrifft jeden Pflegebedürftigen, der kontinuierlich oder zeitweise beatmet wird oder tracheotomiert und absaugpflichtig ist. Aber auch für Menschen, die aufgrund ihres Gesundheitszustands jederzeit in eine lebensbedrohliche Situation kommen können, kann die Intensivpflege notwendig sein.

 

Das Ziel der Intensivpflege ist es, die Gesundheit wiederherzustellen. Sollte das nicht möglich sein, wird angestrebt, den bestmöglichen Zustand für den Erkrankten her- und sicherzustellen. In der Praxis unterscheidet man zwischen stationärer und ambulanter Intensivpflege.

Stationäre Intensivpflege

Eine stationäre Versorgung erfolgt in medizinischen Einrichtungen wie Krankenhäusern (Akut- und Rehakliniken) und spezialisierten Pflegeheimen. Sie wird nur bei besonders schweren Erkrankungen verordnet und dient in der Regel als Übergangslösung im Anschluss an einen langen Klinikaufenthalt oder einen komplizierten Eingriff. Die Patienten werden rund um die Uhr von medizinischem Personal überwacht und versorgt.

Ambulante Intensivpflege

Ein wesentliches Merkmal der ambulanten Intensivpflege ist, dass sie außerhalb einer Klinik erfolgt. Sie wird sowohl in der eigenen Häuslichkeit als auch in Wohngemeinschaften angeboten. Diese Pflegeform bietet den Vorteil, dass die Patienten in ihrer gewohnten Umgebung bleiben oder ein neues, gemeinschaftliches Umfeld in einer Wohngruppe wählen können. Die Pflegekräfte arbeiten eng mit den Angehörigen zusammen, um die Betreuung individuell zu gestalten.

Bedeutung der ambulanten Intensivpflege

Dank des medizinischen Fortschritts ist es heute möglich, Pflegebedürftige außerhalb einer Klinik zu versorgen. Für Menschen mit einem hohen Pflegebedarf kann das eine neue Lebensqualität schaffen. Symptome werden gelindert, Komplikationen vermieden und den Patienten wird möglichst viel Eigenständigkeit bewahrt. 

 

In einer vertrauten Umgebung – sei es in der eigenen Wohnung oder in einer speziell eingerichteten Wohngruppe – fühlen sich viele Patienten wohler als in einer stationären Einrichtung. Die ambulante Intensivpflege ermöglicht es ihnen, in Abhängigkeit von der zugrunde liegenden Erkrankung, ihren Alltag individuell zu gestalten, Kontakte zu pflegen und persönliche Interessen oder Hobbys weiterhin auszuleben. Der enge Austausch mit Pflegefachkräften sorgt dafür, dass die Versorgung optimal auf die Bedürfnisse der Betroffenen abgestimmt wird.

Vorteile für die Pflegebedürftigen

Die außerstationäre Intensivpflege hat wesentliche Vorteile zu ihnen zählen unter anderem:

Medizinische Versorgung auf höchstem Niveau

Intensivpflegekräfte sind speziell geschult, um die komplexen Bedürfnisse der Patienten zu erfüllen. Von der Beatmung über die Wundversorgung bis hin zur Mobilisation – ihre Qualifikation und die Pflege ist darauf ausgelegt, die Gesundheit und das Wohlbefinden der ihnen anvertrauten Menschen zu fördern.

Psychische Unterstützung

Schwerwiegende Erkrankungen gehen häufig mit Angst, Unsicherheit und Isolation einher. Die Pflegekräfte sind nicht nur medizinisch, sondern auch psychologisch ausgebildet und in der Lage, den Kunden zu helfen, diese Herausforderungen zu bewältigen.

Selbstbestimmung und Autonomie

Trotz intensiver Pflegebedürftigkeit bleibt das Ziel, den pflegebedürftigen Menschen so viel Eigenständigkeit wie möglich zu bieten. Das eigene Zuhause oder eine Wohngruppe bietet ein Umfeld, das sowohl Sicherheit als auch Freiheit fördert.

Vorteile für die Angehörigen

Auch die Familien und Angehörigen der Patienten stehen oft vor großen Herausforderungen. Die Intensivpflege bietet nicht nur den Betroffenen, sondern auch ihren Familien wertvolle Unterstützung:

Entlastung im Pflegealltag

Die Versorgung durch einen Pflegedienst entlastet die Angehörigen und stellt sicher, dass die Erkrankten rund um die Uhr bestens versorgt sind.

 

Emotionale Unterstützung

Pflegearbeit ist emotional belastend. Die Pflegefachkräfte bieten den Angehörigen einfühlsame Beratung und stehen ihnen bei allen Fragen zur Seite.

Hilfe bei organisatorischen Fragen

Von der Antragstellung für Pflegegrade bis zur Organisation von Hilfsmitteln – Professionelle Pflegedienste unterstützen Familien bei bürokratischen Herausforderungen, die im Pflegealltag oft eine zusätzliche Belastung darstellen.

Ambulante Intensivpflege durch PiA24

Unser Intensivpflegedienst in Wittstock besteht seit Anfang 2012. Wir waren bei unserer Gründung eines der ersten Unternehmen für ambulante Intensivpflege in der Region. Unsere Mitarbeiter und interdisziplinären Partner bringen langjährige Erfahrung in der intensiven Pflege mit. Mit Fachwissen und  Kompetenz stehen wir unseren Kunden stets verlässlich und vertrauensvoll zur Seite.

Versorgung in den eigenen vier Wänden

In der vertrauten Umgebung des eigenen Zuhauses begleitet unser Team aus Pflegefachkräften die Kunden rund um die Uhr – bis zu 24 Stunden am Tag. 

Das Team übernimmt nicht nur die Behandlungs- und Grundpflege, sondern unterstützt auch bei allen weiteren Aktivitäten des täglichen Lebens. Dabei gewährleistet der 1:1 Personalschlüssel eine persönliche und individuelle Versorgung. Eine Fachkraft widmet sich ausschließlich einem Kunden, um bestmöglich auf ihn eingehen zu können.

Versorgung in der Wohngemeinschaft

Unsere Wohngemeinschaften in Wittstock sind speziell darauf ausgerichtet, sowohl Patienten als auch deren Familien zu entlasten. Wir verfügen über elf Zimmer aufgeteilt auf zwei Wohngemeinschaften.

Die examinierten Pflegekräfte sind täglich 24 Stunden vor Ort und sorgen für eine engmaschige Überwachung der Patienten. In der Regel liegt das Verhältnis Fachkraft zu Kunden bei einem Schlüssel von 1:3 bzw. 1:4; d.h. eine Fachkraft auf drei bzw. vier Kunden. 

Das Leben in unseren Wohngemeinschaften bietet sowohl die Möglichkeit, soziale Kontakte zu knüpfen, als auch ausreichend Rückzugsmöglichkeiten für Privatsphäre und Ruhe. Unsere Wohnräume sind liebevoll eingerichtet und sorgen für eine familiäre Atmosphäre. Gleichzeitig entspricht die medizinische und technische Ausstattung den höchsten Standards.

Wir arbeiten eng mit Fachärzten und Therapeuten zusammen und stellen eine ganzheitliche Versorgung sicher. Diese interdisziplinäre Zusammenarbeit ermöglicht es uns, auf alle Aspekte der Pflege einzugehen – von der medizinischen über die psychologische bis hin zur sozialen Betreuung.

Weiterführende Informationen und Tipps

Wenn Sie oder ein Angehöriger Unterstützung in der Intensivpflege benötigen, möchten wir Ihnen einige Tipps mit auf den Weg geben. Wir empfehlen Ihnen, sich rechtzeitig zu informieren. Je besser Sie vorbereitet sind, desto leichter fällt es, den passenden Pflegedienst auszuwählen. 

 

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt und äußern Sie Ihre Wünsche und Bedenken. Eine klare Kommunikation hilft, den Pflegeprozess optimal zu gestalten. Scheuen Sie sich nicht, Unterstützung in Anspruch zu nehmen – sei es durch professionelle Pflegekräfte, Selbsthilfegruppen oder Beratungsstellen.

Haben Sie Fragen zur Intensivpflege oder zu unseren Leistungen?

Unser Team bei PiA24 steht Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Sie umfassend zu beraten. Wir stehen Ihnen mit Herzlichkeit und Engagement zur Seite und sind überzeugt davon, dass eine professionelle und einfühlsame Pflege den Unterschied machen kann – für ein Leben in Würde und Lebensqualität.

Haben Sie Erfahrungen oder Gedanken zum Thema Intensivpflege?

Teilen Sie diese gerne in den Kommentaren! Ihr Feedback und Ihre Fragen sind uns wichtig – wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen. Besuchen Sie uns auch in den sozialen Netzwerken auf unserer Facebook-Seite und unserem Instagram-Account.

Schreibe einen Kommentar

Rückruf anfordern

Bitte tragen Sie hier Ihre Rückrufinformationen ein, wir melden uns innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner