Für Menschen da sein
Es gibt Momente im Leben, die alles auf den Kopf stellen. Eine schwere Krankheit, der Bedarf an intensiver Pflege oder die Begleitung in der letzten Lebensphase – all das sind Situationen, die Menschen und ihre Angehörigen vor große Herausforderungen stellen.
In solchen Zeiten ist Unterstützung nicht nur wichtig, sondern oft unverzichtbar. Die richtige und professionelle Hilfe kann helfen, Belastungen zu bewältigen, Hoffnung zu bewahren und einen würdevollen Umgang mit dem veränderten Alltag zu finden.
Bei PiA24 begleiten wir Menschen genau in diesen Situationen. Als ambulanter Intensiv- und Palliativpflegedienst stehen wir seit 2012 an der Seite unserer Kunden – in allen Lebensphasen.
Als einer der ersten Intensivpflegedienste in der Region Wittstock/Dosse blicken wir auf viele Jahre wertvolle Erfahrung zurück. Diese Erfahrung nutzen wir, um unseren Kunden und deren Angehörigen eine umfassende und individuelle Versorgung zu bieten. Neben der fachlichen Betreuung legen wir großen Wert auf Menschlichkeit, Vertrauen und Empathie. Unser Ziel ist es, in schwierigen Zeiten die bestmögliche Unterstützung zu leisten.
Der Alltag in unserer Wohngemeinschaft
Unsere zwei Wohngemeinschaften für Intensivpflege – mit insgesamt elf Zimmern – sind optimal auf die Bedürfnisse von Menschen abgestimmt, die intensive Betreuung rund um die Uhr benötigen und gleichzeitig in einem familiären Umfeld leben möchten.
Die Räume sind liebevoll eingerichtet und wir schaffen täglich gemeinsame Momente: Es wird frisch gekocht, in geselliger Runde gespielt oder auch gebastelt. Unsere Kunden erleben hier ein Stück Normalität und Gemeinschaft – oft sind es die kleinen Gesten, die den Unterschied machen.
Manchmal sind es kleine Unternehmungen oder Einkaufstouren, die für Abwechslung sorgen, oft persönliche Gespräche, die der Seele guttun.
Ein besonderes Highlight sind die Auszeiten im Rahmen unserer Seminar- und Projektwochen im Partnerhotel in Rheinsberg. Diese bieten sowohl unseren Kunden als auch ihren Angehörigen Erholung und neue Perspektiven.
Individuelle Betreuung in der ambulanten Intensivpflege
In der ambulanten Intensivpflege kümmern wir uns bis zu 24 Stunden am Tag um unsere Kunden – in ihrer gewohnten häuslichen Umgebung. Unsere Pflegefachkräfte erbringen die Behandlungs- und Grundpflege und begleiten die Pflegebedürftigen durch ihren Alltag. Dabei übernehmen wir auch individuelle 1:1 Betreuungen, abgestimmt auf die Bedürfnisse jedes Einzelnen.
Einfühlsame Begleitung in der Palliativpflege
In der Palliativpflege begleiten wir Menschen mit lebensverkürzenden Erkrankungen. Dieser Bereich bringt Abschied, Tod und Trauer mit sich – Themen, die oft mit Unsicherheiten und Ängsten verbunden sind.
Unsere Aufgabe ist es, Ängste zu nehmen, Schmerzen zu lindern und Geborgenheit zu vermitteln. Wir möchten die Lebensqualität der Patienten bestmöglich erhalten und ihnen einen würdevollen Lebensweg ermöglichen
„Manchmal geht es weniger um Medikamente, sondern darum, einfach mit den Menschen zu sprechen“, erzählt eine unserer Palliativpflegekräfte. „Angehörige und Patienten brauchen oft genau das: jemanden, der Zeit hat.“
Wir nehmen uns Zeit und schaffen kostbare Erinnerungen. In Zusammenarbeit mit dem ASB-Wünschewagen organisieren wir Ausflüge und ermöglichen unheilbar erkrankten Menschen die Erfüllung eines Herzenswunsches.
In der spezialisierten ambulanten Palliativpflege betreuen wir unsere Patienten in ihrer häuslichen Umgebung. Mit Empathie und Aufmerksamkeit stehen wir sowohl den Betroffenen als auch ihren Familien zur Seite.
Was uns besonders wichtig ist
Das Grundprinzip unserer Arbeit ist die ganzheitliche Pflege – die Einheit aus Körper, Geist und Seele. Unser Ziel ist es, den Alltag unserer Kunden und Patienten so angenehm wie möglich zu gestalten. Dazu gehören auch ergänzende Maßnahmen wie Aromatherapie, Massagen oder einfach ein offenes Ohr.
„Es sind oft die Gespräche, die am meisten helfen“, sagt eine Pflegekraft aus unserem Team. „Die Menschen wollen wissen, dass sie nicht allein sind und dass sie sich auf uns verlassen können.“
Gemeinsam mit zuverlässigen Partnern, spezialisierten Praxen, Ärzten und Therapeuten versorgen wir unsere Kunden individuell, professionell und einfühlsam. Besonders in der Palliativpflege stehen wir mit einem speziell geschulten multiprofessionellen Team zur Verfügung.
Warum wir unseren Beruf lieben
Die Arbeit in der Pflege ist anspruchsvoll, aber sie gibt auch viel zurück. Unser Team aus engagierten und qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kümmert sich mit Leidenschaft um die Menschen, die uns anvertraut sind.
Eine Kollegin erzählt: „Ich bin durch meinen Großvater zur Pflege gekommen. Ich habe viel Zeit mit ihm verbracht und gesehen, wie wichtig es ist, da zu sein.“
Eine andere fügt hinzu: „Ich wusste schon im Schülerpraktikum, dass ich in der Pflege richtig bin. Es ist ein Beruf, in dem man Menschen wirklich etwas geben kann – Zeit, Unterstützung, ein Lächeln.“
Pflege verbindet und das prägt auch unser Team. „Man ist nie allein“, sagt eine Kollegin. „Wir helfen uns gegenseitig und teilen die Freude und die Herausforderungen, die dieser Beruf mit sich bringt.“
Was uns am Herzen liegt
Seit unserer Gründung im Jahr 2012 begleiten wir Menschen in herausfordernden Lebenssituationen. Ob in der häuslichen Umgebung oder in unseren Wohngemeinschaften – wir stehen für eine Pflege, die nicht nur die medizinische Versorgung sicherstellt, sondern auch Lebensqualität schafft. Dabei handeln wir mit Respekt, Verständnis und nach bestem Wissen und Gewissen.
Wenn Sie mehr über unsere Arbeit erfahren möchten, stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Unser Team berät Sie gerne und hilft dabei, die Unterstützung zu finden, die am besten zu Ihnen und Ihrer Situation passt.